Bei einer gemütlichen Runde durch die Altstadt erkunden die Kinder mit dem Stadtführer die interessantesten Ecken der ehemaligen Freien Reichsstadt. Spannende Geschichten über Bopfingen und seine Bürgerinnen und Bürger erwarten die Zuhörer.
Mit dem Nachtwächter durch Bopfingen – Eine Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart einer ehemaligen Reichsstadt mit amüsanten Geschichten und erstaunlichen Anekdoten. Die Führung beginnt kurz vor der vollen Stunde, damit die Rathausuhr in Aktion zu sehen.
11:00 Uhr Turmblasen
13:00 Uhr Marktplatz
13:30 Uhr Place du Beaumont
14:00 Uhr Spitalplatz
14:30 Uhr Sonnenhof
Im historischen Seelhaus der ehemaligen Reichsstadt Bopfingen wandeln Sie auf den Spuren der Kelten, Römer und Alemannen, sowie der Bopfinger Ritter des Mittelalters mit der Burg Flochberg. Die kontinuierliche Besiedlung in und um Bopfingen sorgt heute für einen herausragenden historischen Reichtum und ganz besondere Einblicke in das alltägliche Stadtgeschehen. Der keltische Ipf ist herausragender Schwerpunkt in der Dauerausstellung.
Vom Keltenpavillon führt die Wanderung über die Terrassen 200 Höhenmeter auf den Ipf. Oben auf dem Ipfplateau erwartet den Besucher eine grandiose Aussicht über das Ries, das Sechtatal, den
Hesselberg, den Karkstein sowie
zahlreiche Burgen und Städte. Bei gutem Wetter sind auch die Alpen zu sehen. In einer wunderschönen Landschaft erfahren Sie Interessantes über den Keltenfürsten vom Ipf,
Geschichten aus dem Leben der Kelten und den Besuch des Königs von Württemberg im Jahr 1811. Auf Flora, Fauna und Geologie des Berges wird ebenfalls eingegangen.
Bei einer gemütlichen Runde durch die Altstadt erkunden Sie mit dem Stadtführer die Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt. Von der Stadtmauer haben Sie einen schönen Blick auf Bopfingen und den Ipf. Besucht wird auch der einzige erhaltene Stadtturm, der Henlesturm, der auch der Diebsturm genannt wird, da früher hier Delinquenten inhaftiert waren.